Antworten rund um Ihre Steuererklärung
FAQ zu Steuerfragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Steuererklärung in der Schweiz und zum Service von Helvetyk.
Welche Unterlagen benötige ich für die Abgabenerklärung?
Für eine reibungslose Bearbeitung empfehlen wir Lohnabrechnungen, Bescheinigungen über absetzbare Auslagen, Nachweise zu Versicherungsprämien und Informationen zu familiären Verhältnissen. Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto zügiger können wir den Fall prüfen und Ihnen bei der Vorbereitung zur Einreichung bei der Steuerbehörde helfen.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Unterlagen nimmt in der Regel 2–4 Wochen in Anspruch. Der genaue Zeitraum hängt von der Komplexität der Unterlagen und den kantonalen Abläufen ab. Wir informieren Sie fortlaufend über den aktuellen Status Ihres Verfahrens.
Muss ich Nebentätigkeiten in der Steuererklärung angeben?
Alle Tätigkeiten, die eine Vergütung nach sich ziehen, sollten in der Steuererklärung aufgeführt werden. So lassen sich Rückfragen durch die Steuerverwaltung minimieren.
Wie kann ich meine Steuerunterlagen digital einreichen?
Mit Helvetyk nutzen Sie die offizielle Online-Plattform der Steuerverwaltung, um Ihre Unterlagen sicher und einfach hochzuladen.
Was passiert nach dem Einreichen der Steuererklärung?
Nach der Einreichung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Die Steuerverwaltung prüft Ihre Angaben und fordert nur bei Unklarheiten zusätzliche Dokumente an.
Kann ich meine Steuererklärung selbst ändern, wenn ich einen Fehler entdecke?
Ja. Innerhalb der gesetzlichen Fristen können Sie über das Portal der Steuerverwaltung eine Berichtigung vornehmen.
Gibt es Unterstützung bei komplexen Sachverhalten?
Helvetyk bietet persönliche Beratung für komplexe Fälle und hilft Ihnen, Ihre Unterlagen vollständig und korrekt einzureichen.
Wie erreiche ich den Kundenservice von Helvetyk?
Sie können uns telefonisch unter +41761251894 oder per E-Mail kontaktieren. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.